Donnerstag, 23. April 2009
10:00 Uhr

MOBILITÄT & SIEDLUNGSENTWICKLUNG


Welche Infrastrukturmaßnahmen sind notwendig, um künftigen Anforderungen einer zukunftsorientierten Siedlungsentwicklung gerecht zu werden? Welche Aufgabenfelder ergeben sich daraus für Planer, Kommunen und Wirtschaft?

Die im Auftrag des Bayerischen Bauindustrieverbandes e.V. zusammen mit LKZ Prien, Fraunhofer Institut und TU München erarbeitete Mobilitätsstudie „Bayern 2030: Modernisierung der Schieneninfrastruktur“ zeigt die Potentiale und Möglichkeiten einer funktionalen und gestalterischen Aufwertung von Bahnhöfen, Güterverkehrszentren und Schienenstrecken auf.

Anhand realisierter, vorbildlicher Beispiele in Österreich, Frankreich und den Niederlanden wird das perspektivische Handlungspotential für Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Planer bei der Optimierung der Verbindungen und dem Ausbau der Verkehrsknotenpunkte auch im regionalen Kontext aufgezeigt.

MODERATION
Christian Brensing, Architekturkritiker, Berlin
Jörg Schröder, TU München