Samstag, 25. April 2009
10:00 Uhr

BEGRÜSSUNG UND ERÖFFNUNG

Bernd Godelmann jun. Geschäftsführer Betonwerk Godelmann KG>


10:00 Uhr

Die Mobilitätsstudie Bayern – Anlass, Zielsetzung, Ergebnisse

Martin Schneider, Diplom Geograph, Geschäftsstellenleiter Ost-bayern (Regensburg) und Nordbayern (Nürnberg) des Bayerischen Bauindustrieverbandes e.V. >


10:00 Uhr

MOBILITÄT & SIEDLUNGSENTWICKLUNG

Welche Infrastrukturmaßnahmen sind notwendig, um künftigen Anforderungen einer zukunftsorientierten Siedlungsentwicklung gerecht zu werden? Welche Aufgabenfelder ergeben sich daraus für Planer, Kommunen und Wirtschaft? Die im...>


10:30 Uhr

Werkstoff Beton

Entwicklung und Anwendungsmöglichkeiten Stefan Heeß, Dyckerhoff Weiss, Wiesbaden Zahlreiche aktuelle Beispiele vom Stampfbeton für eine Kapelle in der Eifel (Architekt: Peter Zumthor) bis hin zum ...>


11:00 Uhr

Verkehrsangebot, Raumstruktur und Mobilitätsverhalten – Gestaltungsoptionen für die Zukunft

Prof. Dr. Gebhard Wulfhorst, Fachgebiet für Siedlungsstruktur und Verkehrsplanung, TU München>


11:30 Uhr

Godelmann Aktuell

Arno Tröger, Landschaftsarchitekt, Betonwerk Godelmann KG>


12:00 Uhr

Mobilitätsdesign – Bahnhöfe als Interfaces

Die neue Rolle von Knotenpunkten Jörg Schröder, Lehrstuhl für Planen und Bauen im ländlichen Raum, TU München>


12:30 Uhr

Allan Block® – Professionelle Mauer- und Hangbefestigungen

Arno Tröger, Landschaftsarchitekt, Betwonwerk Godelmann KG>


14:00 Uhr

Hauptbahnhof Arnhem, Niederlande

Peter Trummer, Architekt, Amsterdam>


15:00 Uhr

Knotenpunkte der Bewegung – Der Bahnhof Langen in Vorarlberg

Markus Ostertag, Mag. Arch., Ostertag Architekten, Wien>


15:30 Uhr

EASYCROSS® – Barrierefreie Leitsysteme für Verkehrsflächen

Bernd Kiffmeyer, Stadtplaner, Klostermann GmbH & Co. KG, Coesfeld>


16:00 Uhr

Bahnhof Stadtbahn Straßburg, Frankreich

Bahnhof Stadtbahn Straßburg, Frankreich Bau einer Straßenbahn-Endhaltestelle mit einer Park+Ride Anlage Stephane Hof, Zaha Hadid Architects, London>


18:00 Uhr

GODELMANN ON STAGE

MULTIMEDIA-VORTRAG Die Digitale Moderne – Neue Entwicklungen in Architektur und Städtebau Reinhard Hübsch, Südwestrundfunk, Baden Baden>


19:00 Uhr

FEIERABEND

Die Produktionshalle 9 auf dem Gelände der Betonwerk Godelmann KG wird mit einer eindrucksvollen Licht- und Musikinstallation zum Rahmen für ein ungewöhnlich inszeniertes, kommunikatives Fest, bei dem natürlich auch das Essen...>


09:00 Uhr

GRUSSWORT DES BDLA BAYERN

Helmut Wartner, Landshut 1. Vorsitzender BDLA Bayern


09:00 Uhr

Mehr Freiraum! – Bauliche Konzeptionen und Strategien für urbane Freiräume

Prof. Regine Keller, Keller & Damm Landschaftsarchitekten Stadtplaner Partnerschaft, München>


09:00 Uhr

URBANE FREIRÄUME

In der aktuellen städtebaulichen Diskussion hat die Auseinandersetzung mit der Qualität öffentlicher Räume, deren Gefüge und Ausgestaltung zunehmend an Bedeutung gewonnen. Neben den hochrangigen historischen und kulturellen...


09:30 Uhr

Godelmann Aktuell

Arno Tröger, Landschaftsarchitekt, Betonwerk Godelmann KG>


10:00 Uhr

„Zwischenräume“ – Raumstudien

Regina Poly, Landschaftsarchitektin, office regina poly – GARTEN Landschaft Architektur, Berlin >


11:00 Uhr

Freiraumgestaltung zwischen Idee und Realität

Prof. Klaus Trojan, Trojan Trojan + Partner, Darmstadt>


11:30 Uhr

Zeitgemäße Flächenbeläge in der Welterbestadt Regensburg

Alfons Swaczyna, Leiter Tiefbauamt Regensburg>


14:00 Uhr

14:30 Uhr

indoorlandscaping – Freiraum reloaded

Andreas Schmidt, indoorlandscaping, München>


15:00 Uhr

Schulhöfe und Kindergärten als funktionale Freiräume

Rita Lex-Kerfers, Landschaftsarchitektin, Lex-Kerfers Landschaftsarchitekten, Bockhorn/München>


15:30 Uhr

Betonkunsthalle Glyptothek Etsdorf, Oberpfalz

Wilhelm Koch, Künstler und Grafikdesigner, Etsdorf>


17:00 Uhr

Treffpunkt BDLA

Im Anschluss an die Vorträge lädt der BDLA Bayern zum Austausch und zum offenen Gespräch ein.


17:00 Uhr

Treffpunkt BDLA

Im Anschluss an die Vorträge lädt der BDLA Bayern zum Austausch und zum offenen Gespräch ein.


16:00 Uhr

Freianlagen von Resorthotels – Gestaltungsansätze

Wolfgang Ritz, Landschaftsarchitekt, Teutsch Ritz Rebmann, München>


09:45 Uhr

Eröffnung und Grusswort des bdla Bayern

Helmut Wartner, Landshut 1. Vorsitzender bdla Bayern


10:00 Uhr FORUM 1

Greening the City

Dr. Fritz Reusswig, Soziologe und Philosoph, Institut für Klimaforschung (PIK), Potsdam>


10:00 Uhr FORUM 3

AIRSAVE - Aufatmen für eine gesunde Zukunft

Dipl.-Ing. Hilbert Atze, Bauberater HeidelbergCement Verkaufregion Südost>


11:00 Uhr FORUM 2

Durst nach gesunden Waterscapes in Zeiten von Klimaveränderung und Ressourcenverlust

Herbert Dreiseitl, Stadtplanung u. Landschaftsarchitekt, Atelier Dreiseitl GmbH, Überlingen>


11:30 Uhr FORUM 3

Grünflächen und Nutzbereiche auf Dächern

Roland Appl, Bauphysiker, ZinCo GmbH, Unterensingen >


12:00 Uhr FORUM 1

Personal Public Space

Martin Rein-Cano, Landschaftsarchitekt, Geschäftsführer Topotek 1, Berlin >


13:00 Uhr FORUM 3

Neue Wege und Bauweisen zur Versickerung von Regenwasser

Bernd Kiffmeyer, Stadtplaner, Klostermann GmbH & Co. KG, Coesfeld>


13:00 Uhr FORUM 2

Die Zukunft der Stadt ist grün

Peter Menke, Stiftung DIE GRÜNE STADT, Düsseldorf>


14:00 Uhr FORUM 1

Für eine andere Landschaftsarchitektur

Prof. Antje Stokman, Landschaftsarchitektin, osp urbanelandschaften, Hamburg>


14:30 Uhr FORUM 3

Erfolgreiches Beschwerdemanagement

Wilhelm Vonnahme, CONSENZUM Ltd., Grünwald b. München>


15:00 Uhr FORUM 2

Solarfelder - Verschandelung oder Gewinn für die Kulturlandschaft

Helmut Wartner, Wartner & Zeitzler Landschaftsarchitekten bdla + Stadtplaner, Landshut>


16:00 Uhr FORUM 1

Die klimaneutrale Stadt: Impulse für kritische Planer

Moderation: Robert Schäfer, Chefredakteur Garten+Landschaft und Topos Diskussion: Jens Henningsen, Peter Menke, Martin Rein-Cano, Dr. Fritz Reusswig, Prof. Antje Stokman>


16:30 Uhr FORUM 3

Gemeinsam erfolgreich - durch Qualität überzeugen

Gesprächsrunde mit Baustoffhändlern, die aus Überzeugung mit der Marke Godelmann einen Mehrwert für ihr Unternehmen und ihre Kunden schaffen.>


17:00 Uhr FORUM 2

Die Entdeckung der Nachhaltigkeit: Kulturgeschichte eines Begriffs

Ulrich Grober, Journalist und Autor, Marl/Westfalen>


18:00 Uhr

TREFFPUNKT bdla Bayern & FEIERAbend

Der bdla Bayern lädt seine Mit-glieder zum fachlichen Austausch und kommunikativen Ausklang des ersten Messetages ein.


10:00 Uhr FORUM 3

Grünflächen und Nutzbereiche auf Dächern

Roland Appl, Bauphysiker, ZinCo GmbH, Unterensingen>


10:00 Uhr FORUM 1

Strategien im Wettbewerb um Nachhaltigkeit

Prof. Dr. Josef Zimmermann, Lehrstuhl für Bauprozessmanagement und Immobilienentwicklung, TU München >


11:00 Uhr FORUM 2

Nachhaltigkeit in der Freiraumplanung

Jens Henningsen, Henningsen Landschaftsarchitekten bdla, Berlin, bdla-Fachsprecher Ökonomie>


11:30 Uhr FORUM 3

Hangbefestigungen - Schwergewichtsmauern und bewehrte Erde

Holger Wiesel, HUESKER Synthetic GmbH, Leipzig Andreas Voigt, Architekt, Betonwerk Godelmann KG>


12:00 Uhr FORUM 1

Yes is more - Frische Ideen für neue Städte

Kai-Uwe Bergmann, BIG, Kopenhagen>


13:00 Uhr FORUM 2

Wettbewerbe und VOF-Verfahren

Walter Landherr, Landherr Architekten, München, stellvertretender Vorsitzender der Arbeitsgruppe Vergabe und Wettbewerbe der Bayerischen Architektenkammer>


13:30 Uhr FORUM 3

Vergleichende Ökobilanz von Verkehrsflächenbefestigungen

Dipl.-Ing. Dietmar Ulonska, Betonverband Straße, Landschaft, Garten e.V. (SLG), Bonn>


14:00 Uhr FORUM 1

Public Realm of the Senses

Eelco Hooftman, Gross.Max., Edinburgh>


14:30 Uhr FORUM 3

Verkehrsflächenbefestigungen mit Pflasterdecken und Plattenbelägen, Theorie und Praxis

Dipl.-Ing. Jürgen Dieker, Sachverständiger für das Straßenhandwerk, Osnabrück>


15:00 Uhr FORUM 2

Challenge North

Arne Smedsvig, Smedsvig Landskapsarkitekter A/S, Bergen (Norwegen)>


16:00 Uhr FORUM 3

XXL Naturstein trifft Beton

Harald Boehnke, Dipl.-Betriebswirt, Saint-Gobain, Berlin>


17:00 Uhr

Busexkursion zum Luftmuseum Amberg

Das am schönsten Platz Ambergs gelegene Gebäude aus dem 14. Jahrhundert mit dem passenden Hausnamen „Engelsburg“ bietet auf drei Stockwerken einzigartige Schauräume rund um das Thema Luft. Luft wird erlebbar und begreifbar bei...>


10:45 Uhr FORUM 1

Garten- und Landschaftsbau - wo geht die Reise hin?

Moderation: Nicolette Baumeister, Architektenkommunikation, München>


11:00 Uhr FORUM 2

Zahlungsverweigerung bei vorgeschobenen Mängeln (Workshop)

Dr. Andreas Stangl, Rechtsanwalt, Kanzlei am Steinmarkt, Cham i. d. Opf.>


11:00 Uhr FORUM 3

Richtig bauen & Schäden vermeiden

Harald Boehnke, Dipl.-Betriebswirt, Saint-Gobain, Berlin>


12:30 Uhr FORUM 3

Hangbefestigungen - Schwergewichtsmauer und bewehrte Erde

Holger Wiesel, HUESKER Synthetic GmbH, Leipzig Andreas Voigt, Architekt, Betonwerk Godelmann KG>


13:00 Uhr FORUM 2

Wann ist eine Reklamationen eine Reklamation?

Horst Weißmann, Betoningenieur (VDB), Leitung Forschung und Entwicklung, Qualitätssicherung, Betonwerk Godelmann KG>


14:00 Uhr FORUM 1

Gestaltungsideen mit Mauern

Michael Kösling, Landschaftsarchitekt, Betonwerk Godelmann KG>


15:00 Uhr FORUM 2

Feine Gärten…interessant gestalten

Arno Tröger, Landschaftsarchitekt, Betonwerk Godelmann KG >


15:30 Uhr FORUM 1

Naturnahe Gartengestaltung mit modernen Baustoffen

Michael Kösling, Landschaftsarchitekt, Betonwerk Godelmann KG>